Endurotraining / Offroadtraining
in NRW
Motorrad Endurotraining / Offroadtraining in Haiger grenze NRW
Weil das Team Schievtraining nicht nur schräg auf Asphalt, sondern auch auf Geröll und matschigem Erdboden kann, bieten wir den naturverbundenen Dickschiffliebhabern unter euch ebenfalls Endurotrainings bzw. Offroadtrainings (KEINE HART- KEINE MOTORCROSS) in Haiger an.
Unser Fokus liegt darauf, die Teilnehmer optimal auf den Trans-Euro-Trail (TET) vorzubereiten. Deshalb simulieren wir realistische Offroad-Situationen, die genau dort vorkommen können.
Unser Enduro-Training in Haiger, an der Grenze zwischen NRW und Hessen, bietet die ideale Gelegenheit für Anfänger, Einsteiger und fortgeschrittene Fahrer, um sich gezielt auf den Trans-Euro-Trail (TET) vorzubereiten. Die wunderschöne Strecke steht uns exklusiv zur Verfügung und bietet abwechslungsreiches Terrain für verschiedenste Fahrtechniken – von Grundfahraufgaben bis hin zu anspruchsvolleren Offroad-Passagen.
Neben intensivem Training legen wir auch Wert auf das Drumherum: Ein leckeres Mittagessen sorgt für die nötige Stärkung, und für alle, die übernachten möchten, gibt es ausreichend Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen. Strom ist in ausreichender Menge vorhanden, ebenso wie eine gute Infrastruktur mit Toiletten, Wasser und Waschmöglichkeiten.
Abends kann man in gemütlicher Runde zusammensitzen, Erfahrungen austauschen und den Tag entspannt ausklingen lassen. Eine Anreise am Vortag ist problemlos möglich, sodass man ausgeruht ins Training starten kann.
Ein perfektes Event für alle, die ihre Enduro-Fähigkeiten verbessern und sich optimal auf lange Offroad-Touren vorbereiten möchten!
Unser Augenmerk liegt hier ganz klar auf den Großenduros/Reiseenduros da wir nicht negativ in den Fokus der umliegenden Bevölkerung geraten möchten, auch ist bei der Anreise SORGFÄLLTIG darauf zu achten das keine Anwohner und Nachbarn gestört werden.
Das Offroadtraining/Endurotraining dauert ca. 6 – 8 Stunden und ist besonders für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Die wichtigsten Grundlagen und Techniken des Offroadfahrens bringen dir unsere erfahrenen Instruktoren in kleinen Gruppen bei. Die vor Ort angewendeten Techniken helfen dir, dich sowohl im Offroad-Bereich als auch auf der Straße, bewusster und sicherer zu bewegen. Du wirst damit optimal auf deine zukünftigen Ausfahrten und holprigen Geländeausflüge vorbereitet.
Ablauf des Enduro-Trainings:
1. Begrüßung & Einführung
• Vorstellung der Trainer und Teilnehmer
• Überblick über das Training und die Inhalte
• Sicherheitseinweisung & Check der Motorräder
2. Grundfahraufgaben
• Balance & Körperhaltung
• Stehend fahren & Gewichtsverlagerung
• Langsames Fahren & enge Kurven
Nach den grundfahraufgaben geht es dann, auf ins Gelände und den Singletrail.
Sprich uns gerne an unter: offroadtraining@gmx.de
Motorräder, die bereits erfolgreich an den Trainings teilgenommen haben, sind z.B.:KTM 690 - 1250 ADV; BMW 310 bis 1300 GS / Adv, 650 X Country; Honda CB1300, CRF L / Rallye, Trans Alp, Africa Twin; Yamaha Tenere, XT, R6; Suzuki V Strom; Ducati Scrambler, Multistrada, Desert X; Triumph Tiger, Bonneville, Cafe Racer, Explorer; Harley Davidson Pan America; Husqvarna 701, 901; Kawasaki KLE 500… und viele mehr.
UNSERE VIDEOS SIND AUS UNSEREM ALTEN GELÄNDE, aber die Trainingsqualität bleibt die gleiche!
Trainingsablauf:
- Begrüßung, Erwartungs- und Erfahrungsabfrage
- Trainieren der Übungen je nach Geländesituationen und Gegebenheiten
- Immer nach dem Motto „so wenig Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich“
- Kleinere Pausen nach Bedarf und Mittagspause ca. 45 – 60 Minuten
- Rundkurs mit Geschicklichkeitsübungen
- Abschlussbesprechung
Trainingsthemen:
- Körperhaltung, Fahrpositionen, Fahrzeugeinstellungen
- Warmfahren/Locker werden mit/ohne Motorrad
- Slalom Parcours
- Blickführung
- Balancetechnik im Stehen
- Bremstechnik im Stehen
- Spur-Wahl und Verhalten auf der Rundstrecke
- Bergabfahrten
- Bergauffahrten
- Notaus-Manöver
- Anfahren am Berg
- Wenden im Hang
- Bergen situativ bzw. optional
- Kurventechniken im Stehen
- Trainingsfahrten auf dem Gelände
- Geschicklichkeitsübungen optional
- Reisevorbereitung / Sicherheitsaspekte / Ausrüstung Mensch und Maschine ansprechen auf Wunsch
Reifenempfehlung:
Für das Training wird eine Stollen-Bereifung empfohlen. Nur mit optimaler Bereifung stellen sich gute Trainingserfolge bei maximalem Fahrspaß ein!
passende Reifen sind:
- Avon: Trailrider
- Metzeler: Karoo 3 und oder 4, Enduro-Sahara
- Mitas: E-07, E-10 Dakar, E-12
- Heidenau: K 60 Ranger
- Conti: TKC 70 Rocks, 80 Twinduro
- Pirelli: Scorpion Rally, MT60
- Bridgestone: AX41
- Michelin: Anakee Wild, Anakee Adv
- Dunlop: Trailmax Mission
- oder ähnlich
Bekleidung:
Vollständige Schutzkleidung (Knie-, Ellenbogen- und Rückenschutz (Genickschutz optional), Helm (Offroad Variante empfohlen – mehr Belüftung), FESTES Schuhwerk (nur Stiefel), Handschuhe mit Knöchelschutz sind von Vorteil, optional Regen- und/oder Kälte-Bekleidung - immer den aktuellen Bedingungen angepasst (wir fahren bei jedem Wetter!)
Genauere Infos erhälst du unter dem Menüpunkt Termine.